Skip to main content

UI-Konfiguration in Constellation

Der Schwerpunkt des UI-Konfigurationsmodells für Pega-Anwendungen liegt auf der Erfassung der geschäftlichen Intention eines Workflows und deren Umsetzung für unterschiedlichste digitale Kanäle.

Das Prinzip der Trennung von Belangen

Bei der klassischen Architektur von Pega Infinity (vor Version 8.7) haben Entwickler die Anwendungsschnittstelle mit Abschnittsregeln, dynamischen Layouts, Skin-Formaten, benutzerdefinierten Steuerelementen und diversen konfigurierten Eigenschaftspanels erstellt. Das neue Constellation-UI-Modell bietet mehr Flexibilität, wodurch Entwickler Frontend-Komponenten effizienter mit Backend-APIs verbinden können.

Der UI-Layer in der Constellation-Architektur von Pega folgt dem Prinzip der Trennung von Belangen (auch „Separation-of-Concerns-Prinzip“) – ein Grundsatz der Softwareentwicklung zur Förderung der Software-Modularität, nach dem eine Anwendung unterschiedliche Teile für jede Problemstellung haben sollte.

UI-Elemente

Mit der Constellation-Architektur vermeiden Sie unnötige Komplexität und eine uneinheitliche Benutzeroberfläche. Dafür wird ein neues UI-Modell verwendet, bei dem Sie Anwendungen mit Ansichten, Vorlagen und Widgets erstellen.

Klicken Sie in der folgenden Abbildung auf die Pluszeichen (+), um mehr über die UI-Elemente zu erfahren:

Hinweis: Weitere Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten zum Erstellen oder Aktualisieren von Constellation-Ansichten in App Studio finden Sie unter Ansichten erstellen. Weitere Informationen zu den verschiedenen Ansichtstypen und ihren Verwendungszwecken finden Sie unter Ansichten konfigurieren. Weitere Informationen zu Komponenten des Constellation-Designsystems finden Sie unter Komponenten installieren.

Automatisch generierte Ansichten

Für neue Anwendungen, die Sie auf Grundlage der Constellation-Architektur mit der Constellation-Bibliothek entwickeln, generiert das System automatisch mehrere Ansichten, mit denen Sie in App Studio sofort mit der UI-Konfiguration beginnen können.

Ganzseitige Ansicht

Wenn Sie einen neuen Vorgangstyp oder ein neues Datenobjekt erstellen, fügt die Pega-Plattform automatisch eine zugehörige Ansicht (Vollseitenansicht) hinzu, die den visuellen Rahmen für die Verarbeitung zugehöriger Informationen darstellt. Das Layout mit drei Fenstern ist für nahezu jeden Case oder jedes Datenobjekt optimiert. Es bietet Platz für eine Vielzahl von Informationen, von denen viele ohne Scrollen oder Wechseln zu anderen Ansichten einsehbar sind. Sie können die Vollbildansicht auf der Registerkarte „UX“ Ihres Case-Typs oder Datenobjekts bearbeiten.

Die Ganzseiten-Ansicht „Full Case View“ oder „Full Case Page“ stellt bei der Pega-Plattform einen einzelnen Case dar. Klicken Sie in der folgenden Abbildung auf die Pluszeichen (+), um mehr über die Hauptbereiche der vollständigen Case-Seite „Full Case Page“ zu erfahren, die auf dem Constellation-Designsystem basiert:

Beim Erstellen einer Vollseitenansicht in App Studio wird im Abschnitt „Vorschau“ nur Platzhaltertext angezeigt. Um eine Vorschau der Benutzeroberfläche mit Daten anzuzeigen, führen Sie eine Case-Instanz aus. Klicken Sie in der folgenden Abbildung auf die Pluszeichen (+), um mehr zur Konfiguration der Case-UI in App Studio zu erfahren:

Hinweis: Weitere Informationen zur Ganzseiten-Ansicht und zu Widgets finden Sie unter Ganzseiten-Ansicht „Full Page View“ konfigurieren.

Prüfen Sie mit der folgenden Interaktion Ihr Wissen:

Details

Die Ansicht „Details“ ist eine optionale Standardansicht zur Darstellung schreibgeschützter Case-Daten, wie wichtige Felder oder weitere Informationen. Standardmäßig ist die Detailansicht so konfiguriert, dass primäre Felder angezeigt werden. 

Hinweis: Primäre Felder sind nur in der ansichtsbasierten Constellation-Architektur verfügbar. Weitere Informationen zu primären Feldern finden Sie unter Primäre Felder konfigurieren.

Pulse

Bei der Pulse-Ansicht handelt es sich um eine optionale Standardansicht  für Pulse. Benutzer können hier Nachrichten posten, anzeigen und beantworten, die sich auf den Case-Kontext beziehen.

Hinweis: Weitere Informationen zur Verwendung von Pulse finden Sie unter Zusammenarbeit mit Benutzern mit Pulse vorbereiten und Pulse für die Zusammenarbeit mit Benutzern verwenden.

Prüfen Sie mit der folgenden Interaktion Ihr Wissen:


Dieses Thema ist in den folgenden Modulen verfügbar:

Wenn Probleme mit den Lerninhalten auftreten, lesen Sie bitte die Pega Academy Support FAQs.

Fanden Sie diesen Inhalt hilfreich?

50% fanden diesen Inhalt hilfreich

Möchten Sie uns dabei helfen, diesen Inhalt zu verbessern?

We'd prefer it if you saw us at our best.

Pega Academy has detected you are using a browser which may prevent you from experiencing the site as intended. To improve your experience, please update your browser.

Close Deprecation Notice