Skip to main content

Anwendungsentwicklung in App Studio

App Studio ist die leistungsstarke Low-Code-Anwendungsentwicklungsumgebung von Pega. App Studio stellt die Tools zur Verfügung, damit alle im Projektteam – vom Citizen Developer mit geringen oder gar keinen Programmierkenntnissen bis hin zum technisch versierten Lead System Architect (LSA) – Anwendungen auf unkomplizierte, nachvollziehbare Weise gemeinsam entwickeln können.

Hinweis: Bei Pega bezieht sich der Begriff „Citizen Developer“ auf einen Nicht-ITler, der mit App Studio zu Workflows konfiguriert, die einfache bis mittelkomplexe Business-Prozesse automatisieren. Ein Citizen Developer kann entweder allein arbeiten (auch als „Maker“ bezeichnet) und Anwendungen für die eigene Nutzung oder die unmittelbare Arbeitsgruppe erstellen, oder gemeinsam mit Pega Business Architects, System Architects und anderen IT-Stakeholder einem Fusion-Team angehören, das Low-Code-Anwendungen als Service für ihre jeweilige Abteilung erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Die Rolle „Citizen Developer“.

In diesem Lerninhalt geht es um App Studio und die wesentliche Rolle, die es bei der Entwicklung von Pega-Anwendungen spielt.

Low-Code-UX

Die Pega-Plattform ist eine Low-Code-Plattform. Low Code bezieht sich auf eine Entwicklungsumgebung zur Erstellung von Anwendungen, die anstelle der herkömmlichen manuellen Programmierung folgende Technologien verwendet:

  • grafische Benutzeroberflächen
  • visuelle Metaphern
  • Formularkonfiguration

App Studio nutzt wie die anderen Pega Studios diese Technologien, damit Benutzer mit unterschiedlichsten technischen Kenntnissen und Erfahrungen Anwendungen entwickeln können.

Sechs UX-Prinzipien für App Studio

App Studio folgt sechs Prinzipien für das Design und die Entwicklung von Anwendungen.

  1. So schnell wie möglich Mehrwert schaffen: Mit App Studio können Sie schnell Ergebnisse erzielen und zugleich Zeit sparen.
  2. Anzahl der Konzepte reduzieren: App Studio verwendet zur Vereinfachung der Anwendungsbereitstellung Low-Code-Formulare. Diese reduzieren die einzelnen Regeln und Klassen in herkömmlichen Java-Anwendungen.
  3. Kontextualisierung für Benutzeranforderungen: Die Entwicklung von Aspekten einer Anwendung in App Studio erfolgt auf einer einzigen Seite. Außerdem erstellt das System automatisch Regelzuordnungen im Backend. Wenn z. B. ein Team in App Studio erstellt wird, legt die Plattform im Hintergrund die zugrunde liegende Arbeitsgruppe und den Postkorb sowie alle erforderlichen Zuordnungen an.
  4. Standardelemente: Pega setzt voraus, dass die schnellste Methode der Anwendungsentwicklung darin besteht, auf Standardvorgaben aufzubauen, statt „aus dem Nichts“ etwas Neues zu erschaffen. Bei jeder neuen Anwendung und Vorlage verwenden Pega-Anwendungen folgende Standardelemente:
    • Channels
    • Datenobjekte
    • Rollen für jede neue Anwendung (und Vorlage).
  5. Vertraute Tools und Begriffe: Dev Studio verwendet ausschließlich Pega-Terminologie. App Studio verwendet eine dem Industriestandard entsprechende Terminologie, z. B. „harness versus page“ oder „rule versus object“.
  6. Neue Möglichkeiten für das UX-Design: Pega ist der Auffassung, dass man alles vereinfachen kann – auch hochkomplexe Technologien wie Machine Learning oder die Roboterautomatisierung.

​​​​​​​App Studio

App Studio ist die Benutzeroberfläche, auf der Sie und Ihr Projektteam Ihre Anwendung planen, Prototypen erstellen, die eigentliche Anwendung entwickeln und Ihre Anwendung visualisieren. 

Klicken Sie in der folgenden Abbildung auf die +-Symbole, um mehr über App Studio zu erfahren.

Prüfen Sie mit der folgenden Interaktion Ihr Wissen:

Anwendungsentwicklung in App Studio

App Studio ist ein umfassendes Tool für die Zusammenarbeit bei der Digitalisierung von Business-Prozessen und die Anwendungsentwicklung. Mit seinem robusten, sofort einsatzbereiten Funktionsumfang bietet App Studio ein unkompliziertes Low-Code-Authoring, das es einer viel größeren Gruppe von Benutzern die Entwicklung von Anwendungen ermöglicht. Als Best Practice wird empfohlen, dass technische Teammitglieder wie System Architects Anwendungen in App Studio entwickeln. Tools wie der Developer Assistant und Guardrails reduzieren potenzielle Fehler und bieten sowohl erfahrenen als auch unerfahrenen Entwicklern eine kontextbezogene Hilfe.

Die Anwendungsentwicklung erfolgt nur dann in Dev Studio, wenn Sie erweiterte Features konfigurieren, die in App Studio nicht verfügbar sind, wie etwa Integrations-Services, komplexe Aktivitäten oder Datenbankklassen-Zuordnungen.

Klicken Sie in der folgenden Abbildung auf die Pluszeichen (+), um mehr darüber zu erfahren, wie der Anwendungsentwicklungsprozess im Laufe eines Projekts zwischen App Studio und Dev Studio aufgeteilt wird:

Es ist wichtig zu wissen, dass App Studio nicht als Ersatz für Dev Studio gedacht ist. Vielmehr ergänzen und unterstützen sich App Studio und Dev Studio. Nehmen wir als Beispiel den Bau eines Hauses: Dev Studio legt ein starkes Fundament für die Anwendung. Das Fundament ist zwar selten zu sehen, aber jedes solide Haus braucht eines, um stehen zu bleiben. Der Innenausbau wie Wände oder das Dach erfolgt dagegen in App Studio. Dies ist der Teil des Hauses, den jeder sieht, der leicht zu erklären ist und mit dem die Bewohner jeden Tag leben. Dev Studio kommt wieder ins Spiel, wenn man den komplexen letzten Schliff hinzufügt, der das Haus einzigartig macht - zum Beispiel eine Heizung, Solaranlage oder die Elektrik.

App Studio ist das leistungsstärkste Tool, das Sie als Pega BA einsetzen können, um den Erfolg Ihres Projekts sicherzustellen. App Studio bietet Anwendern, die neu in der Entwicklung von Softwareanwendungen sind, einen einfachen Einstieg: Es unterstützt die Zusammenarbeit zwischen allen Projektbeteiligten aus dem Business- und IT-Bereich und unterstützt Innovationen mit schnellen Prototypen neuer Anwendungskonzepte.

 

Prüfen Sie mit der folgenden Interaktion Ihr Wissen:


Dieses Thema ist im folgenden Modul verfügbar:

If you are having problems with your training, please review the Pega Academy Support FAQs.

Fanden Sie diesen Inhalt hilfreich?

Möchten Sie uns dabei helfen, diesen Inhalt zu verbessern?

We'd prefer it if you saw us at our best.

Pega Academy has detected you are using a browser which may prevent you from experiencing the site as intended. To improve your experience, please update your browser.

Close Deprecation Notice