Case-Life-Cycle
Eine Business-Sicht auf Geschäftsprozesse
Business-Anwendungen helfen dabei, die Arbeit zu automatisieren, die notwendig ist, um bestimmte Ergebnisse zu erzielen. Herkömmliche Business-Anwendungen basieren auf einzelnen Transaktionen und sind auf eigenständigen Anwendungen für verschiedene abteilungsspezifische Funktionen aufgebaut. Isolierte Anwendungen erschweren es den verschiedenen Geschäftsbereichen zusammenzuarbeiten und effiziente Geschäftsergebnisse zu erzielen.
Pega ist der Meinung, dass Anwendungen so funktionieren sollten, wie die Benutzer über ihre Arbeit denken und sie beschreiben. Nehmen wir zum Beispiel an einen Online-Bestellprozess: Der Kunde gibt eine Bestellung auf, und das Unternehmen bearbeitet und liefert die Bestellung dann aus. Eine Pega-Plattform-Anwendung, die den Online-Bestellprozess modelliert, folgt dem gleichen Ablauf.
Case-Typen und Cases
Ein Case-Typ ist ein abstraktes Modell einer Business-Transaktion. Case-Typen modellieren wiederholbare Business-Transaktionen. Ein Case ist eine bestimmte Transaktionsinstanz. Um die Online-Bestellungstransaktion in Pega zu modellieren, definieren Sie den Case-Typ einer Online-Bestellung, der von der Aufgabe der Bestellung über die Verarbeitung bis hin zur Lieferung reicht. Wie in der folgenden Abbildung dargestellt, legt die Pega-Plattform jedes Mal, wenn ein Benutzer eine Online-Bestellung einreicht, einen Order-Case an und weist dem Case eine Nummer zu.
Case-Life-Cycle
Sie legen den Case-Life-Cycle eines Case-Typs fest, um die Arbeitsschritte zu visualisieren, die im Rahmen der gewünschten Business-Transaktion absolviert werden müssen. Der Case-Life-Cycle repräsentiert das Geschäftsmodell der Microjourney™. Der Case-Life-Cycle gibt den Pfad vor, dem Ihr Case bis zu seiner Lösung folgt. Die wichtigsten Bausteine des Case-Life-Cycle sind Stufen (Stages), Prozesse und Schritte (Steps).
Die folgende Abbildung zeigt den Case-Life-Cycle für den Case-Typ „Online-Bestellung“.
Klicken Sie in der folgenden Abbildung auf die Pluszeichen (+), um Details zu den Bausteinen von Case-Typen anzuzeigen.
Konventionen für die Benennung
Beachten Sie bei der Erstellung von Stages, Steps und Prozessen im Case-Life-Cycle die folgenden Namenskonventionen.
Benennen Sie Stages, indem Sie den Kontext des Abschnitts mit einem Substantiv, Substantivsatz oder Gerundium (das als Substantiv fungiert) beschreiben. Versuchen Sie, möglichst nicht mehr als zwei Wörter zu verwenden. Diese Bezeichnungen sollten aussagekräftig und für Business-Anwender relevant sind. In oben genannten Beispiel bearbeitet das Unternehmen die Bestellung in der zweiten Stufe des Case-Life-Cycle. Deshalb benennen Sie diese Stage Processing.
Testen Sie für Stages, die den Case nicht auflösen, den gewählten Namen, indem Sie prüfen, ob er in den folgenden Testsätzen korrekt klingt:
This case is in <stage name>.
When does this case move to <stage name>?
How many cases are in <stage name>?
Lesen Sie den Satz mit Ihrem vorgeschlagenen Stage-Namen laut vor. Wenn der Stage-Name in diesen Sätzen nicht richtig passt, ist eine Änderung sinnvoll.
Benennen Sie Prozesse und Steps mit einem Verb und einem Hauptwort als gängige Namenskonvention. Im Bestellbeispiel nennen Sie den Prozess in der Bearbeitungsstufe Auftragsbearbeitung. Die einzelnen Prozessschritte nennen Sie Bestandsprüfung und Verpacken.
Prüfen Sie mit der folgenden Interaktion Ihr Wissen.
Dieses Thema ist im folgenden Modul verfügbar:
Wenn Probleme mit den Lerninhalten auftreten, lesen Sie bitte die Pega Academy Support FAQs.
Möchten Sie uns dabei helfen, diesen Inhalt zu verbessern?