Ansichten
Ansichten
Während der Case-Bearbeitung sammelt eine Anwendung Informationen bzw. zeigt Benutzern in Ansichten gewisse Informationen an. Diese Ansichten werden auch als Formulare bezeichnet. Ansichten zeigen die notwendigen Felder, die während des aktuellen Assignments ausgefüllt werden müssen.
Beispielsweise kann eine Anwendung für Kreditanträge Ansichten mit Feldern für Antragsteller umfassen, in die diese persönliche Angaben, Einzelheiten zum Kredit und relevante Finanzinformationen eingeben sollen. Die Anwendung kann verschiedene Ansichten für einen internen Kreditbearbeiter vorsehen, der dann die Angaben des Antragstellers als schreibgeschützte Felder sieht und das Ergebnis – die Zusage oder Ablehnung – mit einer Erklärung in editierbare Felder eingibt.
Sie können eigene Ansichten gestalten, damit Benutzer benötigte Informationen in relevante Felder eingeben. Die Pega-Plattform speichert die Benutzereingaben als Daten, wodurch sich die Daten mehrfach verwenden lassen. Die Anwendung kann die Bearbeitung der gespeicherten Daten zulassen oder die Daten als schreibgeschützt anzeigen.
Ansichten für spezielle Aufgaben
Nehmen wir als Beispiel einen Prozess für die Kreditvergabe. In diesem Beispiel gibt es zwei Steps und zwei Ansichten.
Der erste Step in dem Prozess erfordert, dass Kunden etwas in eine Kreditanwendung eingeben. Die Ansicht enthält Felder zur Eingabe von Informationen wie den Kundennamen, die Höhe des gewünschten Kredits und die Art des Kredits. Nachdem der Kunde das Formular ausgefüllt hat, sendet das System den Antrag an die Kreditbearbeiter zur Überprüfung.
Im zweiten Step des Prozesses sehen die Kreditbearbeiter eine Ansicht, die nur ihnen vorbehalten ist. Diese zeigt die von der Anwendung gesammelten Daten. Die Kreditbearbeiter können die Informationen aber nur ansehen, jedoch nicht aktualisieren. Diese Ansicht für Kreditbearbeiter enthält auch Felder, in die die Bearbeiter Informationen wie das Infragekommen einer Kreditversicherung oder die Kreditzusage bzw. -ablehnung eintragen können.
Verschieben Sie die vertikale Linie in der Mitte der folgenden Abbildung, um die Steps des Kreditantragsverfahrens anzuzeigen.
Was bei Ansichten zu beachten ist
Sie entscheiden, welche Informationen Benutzer sehen oder erfassen sollen, um ihre jeweiligen Aufgaben zu erfüllen. Wie eine Ansicht, in die Benutzer Informationen eingeben, aussehen soll, liegt ganz in Ihrer Hand. Denn Sie erstellen diese Ansicht.
Bevor Sie eine Ansicht erstellen, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
- Welche Felder müssen Benutzer sehen können?
- Welche Felder sollen editierbar oder schreibgeschützt sein?
- Wie sollen Benutzer Werte in diese Felder eingeben können?
- Müssen Benutzer die Werte in den Feldern ändern können?
Bereiten Sie am besten eine Tabelle mit Antworten auf diese Fragen vor. Das folgende Beispiel zeigt Felder für eine Ansicht, die in einer Anwendung für Kreditanträge verwendet werden soll.
Feldname | Wie Feldwerte eingegeben werden sollten | Benutzereingabe |
---|---|---|
Betrag | Betrag in Dollar ($) eingeben | Ja – Pflichtfeld (Required) |
Art des Kredits | Verfügbare Optionen aus einer Drop-down-Liste auswählen | Ja – Pflichtfeld (Required) |
Angeforderte Bedingungen | Verschiedene Optionen mit Optionsschaltflächen auswählbar | Ja – Pflichtfeld (Required) |
Datum der Erstellung | Wird vom System ausgefüllt, Datum anzeigen | Nein – schreibgeschützt (Read-only) |
Prüfen Sie mit der folgenden Interaktion Ihr Wissen.
Dieses Thema ist im folgenden Modul verfügbar:
Thank you for your feedback.
71% fanden diesen Inhalt hilfreich
Möchten Sie uns dabei helfen, diesen Inhalt zu verbessern?