Konnektoren und Dienste
Verbindung zu externen Systemen
Anwendungen stellen für den Datenaustausch, den die Benutzer zur Erledigung der zugewiesenen Aufgaben benötigen, häufig Verbindungen zu externen Systemen her. Diese Verbindungen verwenden Standard-Frameworks, um Informationen zwischen Systemen auszutauschen, erforderliche Eingaben zu bestimmen und das Antwortformat festzulegen. Beispielsweise kann eine Pega-Plattform-Anwendung für Kfz-Versicherungsangebote die Führerscheinnummer an eine externe Datenquelle senden, die vom Straßenverkehrsamt gehostet wird, um das Straßenverkehrsregister eines Interessenten für die Risikobewertung und die Preiskalkulation für die Versicherungspolice zu erstellen.
Diese Systemverbindung besteht aus zwei Teilen: einem Konnektor (auch als „Service-Konnektor“ oder „Dienst-Konnektor“ bezeichnet), der eine Anfrage auslöst, und einem Dienst, der die Anfrage ausführt. Der Konnektor des abfragenden Systems stellt eine Verbindung zu einem Dienst des antwortenden System her, um Daten zwischen beiden Systemen auszutauschen.
Konnektoren
Ein Konnektor definiert eine ausgehende Datenanfrage anhand von Metadaten, die für die Datenquelle veröffentlicht werden. Konnektoren stellen eine Verbindung zu einem externen System her. Dafür verwenden sie ein vereinbartes Framework zur Datenübermittlung, z. B. SOAP (Simple Object Access Protocol) oder REST (Representational State Transfer). Konnektoren übergeben Anwendungsdaten über erforderliche oder optionale Parameter an eine externe Datenquelle und analysieren die Antwort (Parsing), um die Quelldaten der in der Anwendung verwendeten Datenstruktur zuzuordnen.
Nehmen wir z. B. einen Kreditantrag, der mit einer Pega-Plattform-Anwendung gestellt wird. Für den Kreditantrag erstellt ein Kunde einen Case. Die Kreditantragsanwendung bearbeitet den Case und fragt bei einer Auskunftei die Kreditwürdigkeit des Kunden ab. Dazu arbeitet die Kreditantragsanwendung mit einem Konnektor, der die Steuernummer und alle anderen Informationen zur Identifizierung an einen Dienst der Auskunftei weiterleitet. Die Antwort des Dienstes enthält eine Bonitätsprüfung und eine Matrix mit aktiven und inaktiven Kreditlinien. Der Konnektor ordnet einige oder alle Antwortdaten der vom Case verwendeten Datenstruktur zu. Beispiel: Der Konnektor kann die Bonität einem Datenelement zuordnen und die Kredithistorie ignorieren.
In der Pega-Plattform implementieren Sie einen Konnektor mit einer Konnektor-Regel. Wenn Sie einen Konnektor zur Informationsabfrage von einer Datenquelle verwenden, können Sie ihn von einer Datenseite aus aufrufen. Wenn Sie einen Konnektor verwenden, um Informationen zu einer Datenquelle zu senden (z. B. Aktualisierung des Fahrzeugstatus bei einer Mietwagenreservierung durch einen Kunden), können Sie diesen von einer Activity aus aufrufen.
Klicken Sie in der folgenden Abbildung auf die Pluszeichen (+), um mehr darüber zu erfahren, wie ein Konnektor eine Anfrage an einen Dienst sendet und die Antwort verarbeitet.
Unterstützte Konnektoren
Pega bietet Konnektoren für viele branchenüblichen Protokolle und Standards an. Zu den Standard-Konnektoren gehören SOAP, REST, SAP, EJB, JMS, MQ, File und CMIS.
Prüfen Sie mit der folgenden Interaktion Ihr Wissen.
Dienste
Ein Dienst verarbeitet eine eingehende Abfrage und reagiert auf das abfragende System. Dienste definieren Parameter für die Weitergabe der für die Erfüllung der Abfrage benötigten Daten sowie der Struktur und des Formats für die Antwort, wie etwa eXtensible Markup Language (XML) oder JavaScript Object Notation (JSON). Das abfragende System verarbeitet die Antwort und verknüpft die zurückgemeldeten Daten mit seiner Datenstruktur.
Zur Erläuterung: Betrachten wir eine Bestellverwaltungsanwendung für einen Großhändler, die in der Pega-Plattform umgesetzt wurde. Ein Einzelhändler konfiguriert seine Inventurverwaltungsanwendung so, dass sie auf einen vom Großhändler bereitgestellten Dienst zugreift, um Artikel zu bestellen, die unter einen bestimmten Inventurschwellenwert fallen. Das Inventurverwaltungssystem sendet jede Woche eine Liste der zu bestellenden Artikel und Mengen. Der Dienst liefert eine Antwort einschließlich Bestellsumme, Bestätigungsnummer und voraussichtlichem Liefertermin (Datum und Uhrzeit).
In der Pega-Plattform nutzen Sie eine Dienstregel zur Konfiguration eines Dienstes. Ein Hördienst (Listener) ruft gewöhnlich Dienstregeln auf. Der Listener läuft im Hintergrund auf dem Server und wartet auf Anfragen. Sobald eine Anfrage eingeht, analysiert der Listener die Anfrage und ruft den Dienst zur Bearbeitung der Anfrage auf, der dann eine Antwort zurückgibt.
Klicken Sie in der folgenden Abbildung auf die Pluszeichen (+). So erfahren Sie mehr darüber, wie der Dienst eine Anfrage bearbeitet und dem anfragenden System eine Antwort liefert.
Unterstützte Dienste
Pega bietet Dienste für viele branchenüblichen Protokolle und Standards an, einschließlich SOAP, REST, EJB, JMS, MQ und File.
Prüfen Sie mit der folgenden Interaktion Ihr Wissen.
Möchten Sie uns dabei helfen, diesen Inhalt zu verbessern?